Supervision dient der Bewältigung unterschiedlicher beruflicher Problemstellungen und ist ein Beratungsformat für Personen, deren berufliches Handeln sich an Menschen richtet.
Im supervisorischen Prozess ist die professionelle Beziehungsgestaltung ein zentraler Fokus, da sie für eine gelingende und wirksame Arbeit maßgeblich ist.
Sie zeigt sich als ein Arbeitsbündnis das zwischen beruflicher Rolle und persönlicher Begegnung liegt, also „Dazwischen“. Dieses „Dazwischen“ gilt es in Arbeitsbeziehungen immer wieder zu gestalten, zu halten, weiterzuentwickeln und auch zu beenden.
Gegenstand und Expertise der Supervision ist es, dieses Beziehungs-Arbeitsbündnis reflexiv zu erforschen und auf Fallangemessenheit zu überprüfen.