Kinder sollen heute in immer kürzerer Zeit immer mehr leisten. Pädagoginnen und Pädagogen stehen im Spannungsfeld, Kinder zu fördern, damit diese möglichst früh etwas können und gleichzeitig Zeit zu lassen, damit sie ihren individuellen Entwicklungsprozess selbsttätig gestalten können. Es gilt sich in diesem pädagogischen Spannungsfeld bewegen zu können, und es sich passend zu machen.



In diesem Seminar wollen wir uns sowohl mit der Bedeutung der Zeit im Kontext von Entwicklungsprozessen kritisch auseinandersetzen, als auch Raum und Zeit nehmen für Reflexion und Austausch, um die persönlichen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit diesem Spannungsfeld zu erweitern.