Sprache ist eine bedeutsame Teilhabevoraussetzung für Bildung und ermöglicht den Zugang in die Gemeinschaft.
In der Bildungseinrichtung begegnet das Kind neuen Bezugspersonen und somit auch anderen Sprachmodellen. Kinder brauchen Erwachsene, die sich ihnen dialogisch zuwenden, und die Sprachlernorte für sie gestalten, in denen Sprache als natürliches Ausdrucksgeschehen Raum bekommt.



In diesem Seminar wollen wir Sprachentwicklung als umfassendes Beziehungsgeschehen unter pädagogisch-psychologischen Gesichtspunkten betrachten und diese mit praktischen Gestaltungsideen aus dem Fachgebiet der Psychomotorik verbinden.