Beruflicher Weg
- seit 2021/22 Psychodramatische Organisationsaufsteller:in
- seit 2019 Unternehmensberatung einschließlich Unternehmensorganisation, eingeschränkt auf Personalwesen und Unternehmensorganisation
Seit 2015 Elternberatung in Bezug auf Erziehungs- und Beziehungsgestaltung im Entwicklungsprozess mit dem Kind
- Seit 2010 Schriftführerin im Verein „Schritt für Schritt“, Wien
- Seit 2006 Supervisorin und Coach mit eigener Supervisionspraxis (ÖVS)
- Seit 2004 Gesellschafterin und Lehrende bei Valeo, psychomotorische Entwicklungsbegleitung GmbH
- Seit 2001 selbstständig tätig mit Weiterbildungs- und Vortragstätigkeit im pädagogischen Kontext in Österreich
- Seit 2000 psychomotorische Entwicklungsbegleitung von Kindern und deren Eltern
- Seit 2000 Projektgestaltung im psychomotorischen, pädagogischen und interkulturelen Feld
- seit 1985 pädagogisch Handelnde und Forschende
Qualifikationen und Erfahrungen
- 2021/22 Lehrgang Psychodramatische Organisataionsaufstellung,
- Roswitha Riepe, Wien
- 2016/17 Lehrgang Interkulturelle Kompetenzen und Diversität, interkulturelles Zentrum Wien
- 2016/17 Lehrgang „Das System der inneren Familie“ (IFS), Institut für Integrative Systemische Therapie, München
- Seit 2015 Weiterbildungen zu den Themen MSC – mindful selfcompassion und MBSR – mindfulness-based stress reduction, Wien
- 2006 –2009 Studienlehrgang für Integrative Supervision und Coaching an der Donauuniversität Krems (Akademische Supervisorin)
- 2008 – 2012 Projektarbeit im Gesundheitsbereich mit unterschiedlichen Kooperationspartnern
- 1997 – 2005 Studium der Pädagogik mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien (Magistra der Philosophie, Maga)
- 2001 – 2003 Integrative Leib und Bewegungstherapie, ÖGIT
- 1990 Zusatzqualifikation Motopädagogik, Aktionskreis Motopädagogik Österreich
- 1989 – 1999 Kindergartenpädagogin und Leiterin, „Kinder in Wien“ (Kiwi), Wien
- 1994 – 1995 Führungsakademie für Führungskräfte in Non-Profit- Organisationen, Salzburg
- 1985 – 1987 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, Amstetten
Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten
Steiner-Schätz, M.; Pinter-Theiss, V. …: „Ich tue, ich kann, ich bin – Psychomotorische Entwicklungsbegleitung in Theorie und Praxis“: 2014, edition valeo
Steiner-Schätz, M: Wolle ist fest … – Bildung durch Erfahrungslernen“. In: Unsere Kinder. Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit. Heft 5/2014
Steiner-Schätz, M.: Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten – Bewegung und Sprache. In: Deutsch als Zweitsprache. Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache, 2006, S.60-64
Steiner-Schätz, M.: Verstehen im pädagogischen Handeln am Beispiel des „Verstehenden Ansatzes“ in der Psychomotorik, 2007, Diplomarbeit an der Universität Wien
Steiner-Schätz, M.: Überlegungen und Interventionen in der Supervision einer sozialpädagogischen Mitarbeiterin zur Bearbeitung eines Überforderungsthemas, 2009, Donauuniversität Krems